Gelegentlich kommt es vor, dass man früher publizierte Webseiten aus dem Suchmaschinen-Index entfernen möchte. Wie man dies mit Hilfe des Google-Tools für Webmaster machen kann, habe ich auf Seo-ambulance beschrieben.
Die Google-Webmaster-Tools sind unverzichtbar für Suchmaschinenoptimierung, denn sie geben vielfältige Rückmeldungen zum Erfolg der Suchmaschinenoptimierung und erlauben auch Interventionen, z.B. das Sperren von bestimmten Adressen im Sinne der Suchmaschinenoptimierung.

  1. Die Nutzung der .htaccess-Datei zum Sperren von Inhalten.
    Man kann auf der Webpräsenz eine einfache Textdatei hinterlegen, die dem Suchrobot verbietet, bestimmte Dateien oder Verzeichnisse zu durchsuchen. Meist wird dies gemacht, um eine Adresse auf eine andere Domain umzuleiten
    Beispiel: Redirect 301 /alte-seite.htm http://www.andere-domain.com/neue-seite.htm
  2. Die Nutzung der robots.txt zum Sperren von Inhalten.
    Man kann auf der Webpräsenz diese ebenso einfache Textdatei hinterlegen, die dem Suchrobot verbietet, bestimmte Dateien oder Verzeichnisse zu durchsuchen.
    Beispiel: Disallow: /it-trainer/website-Dateien/

Damit die Seiten auch aus dem Index der Suchmaschine Google verschwinden, nutzt man die Google-Webmaster-Tools um eine entsprechend Anforderung loszuwerden. In manchen Fällen wird die Löschung zunächst verweigert. Google kommt aber nicht umhin irgendwann die Seite aus dem Index zu nehmen, wenn sie nicht mehr gefunden werden kann.

Verwandte Artikel: