Google Instant sorgt bei der Suchmaschine Google dafür, dass bereits während des Eintippens einer Suchanfrage schon Ergebnisse anzeigt werden. Das führt dann logischerweise dazu, dass die angezeigten Ergebnisse sich nur auf weniger Buchstaben beziehen können. Das Argument von Google: Man spart Zeit, weil in vielen Fällen schon aus den ersten Buchstaben mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die gewünschte Suchanfrage getippt werden kann.

Google Instant kann (außer bei Google.com) nur genutzt werden, wenn man mit einem Google-Konto angemeldet am Rechner sitzt. Google greift dann auf die Funktion Google Suggest zurück, die bereits während der Eingabe von Text Vorschläge macht, was man den vielleicht suchen möchte.

Auf seo-ambulanze.de habe ich mich mit Google Instant und Suchmaschinenoptimierung beschäftigt. Falls die Google-Nutzer die neue Funktion nicht verstärkt abschalten, was ganz einfach möglich ist, dann könnte sich die Art und Weise der Suchmaschinen-Nutzung sich verändern und damit wären auch Konsequenzen für die Suchmaschinenoptimierung die Folge.

Welche Veränderungen sind für die Suchmaschinenoptimierung denkbar, wenn Google Instant stärker akzeptiert wird?

Denkbar ist, dass die Nutzer von Google schneller auf ein vorgeschlagenes Ergebnis wechseln. Das hätte Vorteile für Webseiten mit kurzen Keywords und für Webseiten, die schon viel in die Suchmaschinenoptimierung an Aufwand gesteckt haben. Long Tail Keywords hätten das Nachsehen.

Aber diese Argumentation ist nicht zwingend. Denn es könnte umgekehrt so sein, dass bereits nach kurzen Eingaben den Benutzern klar wird, dass die vorgeschlagenen Seiten nicht passen. Dann wäre der Benutzer motiviert, mehr Text einzutippen und dadurch würde der Long Tail gefördert.

Nachdem anfangs um Google Suggest bzw. Google Instant viel Aufregung entstanden war, ist inzwischen Ruhe eingekehrt. Möglichweise weil die Auswirkungen nicht so dramatisch sind. Außerdem ist es sehr nervig, wenn Google Instant ständig neue Inhalte nach vorne schiebt. Viele Nutzer werden daher Google Instant ignorieren oder abgeschaltet haben.

Verwandte Artikel: