AJAX ist eine Technik der Webprogrammierung, bei der die Inhalte einer Webadresse nachgeladen also geändert werden können. AJAX ist für die Suchmaschinenoptimierung ein Problem, denn die Inhalte einer Webadresse werden nicht mehr von den Suchmaschinen-Robots richtig erkannt, denn diese können mit dem JavaScript der Website nicht angemessen umgehen. AJAX steht für “Asynchronous JavaScript and XML”.

Auf die AJAX-Webprogrammierung kann aber oft nicht mehr verzichtet werden, denn solche benutzerfreundlichen Änderungen einer Webseite sind in vielen Fällen sehr sinnvoll. Wie man trotz AJAX noch etwas für die Suchmaschinenoptimierung tun kann, habe ich auf seo-ambulance deutlich gemacht.

Man sollte zur Suchmaschinenoptimierung gerechten AJAX-Verwendung die wichtigsten Inhalte einer Webseite bereits bei der ersten Auslieferung der Webseite mitliefern; denn dann kann der Suchmaschinen-Robot den Inhalt der Seite lesen und damit für die Suchmaschinenoptimierung wirksam werden. Diese Strategie zur Suchmaschinenoptimierung und AJAX hat den weiteren Vorteil, dass Benutzer, die kein JavaScript mögen, diese Inhalte auch sehen. So führt dann hier die Suchmaschinenoptimierung für AJAX auch zu teilweise relevanten Inhalten für die Besucher, die diese möglicherweise auch in ihren Netzwerken weiter kommunizieren.

AJAX und Suchmaschinenoptimierung sind also vereinbar, wenn man den Code richtig mit gutem Text ergänzt.

Verwandte Artikel: