Corporate Blogs sind Blogs von Unternehmen oder ihren Chefs, die dazu dienen sollen, das Image des Unternehmens im Internet zu verbessern. Dies funktioniert, wenn die Mitarbeiter bei Corporate Blogs relativ viel Autonomie haben, um ihren Blog nach vorne zu bringen. Bisher werden Corporate Blogs in Deutschland noch recht selten von Firmen oder ihren Betriebsräten oder von anderen Mitarbeiter-Gruppen verwandt. Die Hintergründe von Corporate Blogs liegen nicht erster Linie in der Suchmaschinenoptimierung, sondern wären eher beim Online-Reputation-Management zu verorten.
Auf seo-ambulance habe ich deutlich gemacht, dass Corporate Blogs von Firmen und interessierten Mitarbeitern und Führungskräften zur publizistischen Tätigkeit umsetzbar sind. Corporate Blogs können nicht nur im Internet sondern auch im Intranet zur Verbesserung interner Kommunikationsmöglichkeiten eingesetzt werden. Mutiger (und relevanter für die Suchmaschinenoptimierung) sind aber Corporate Blogs, wenn sie im Internet für Kunden und andere Interessenten zugänglich sind.
Hier schreiben dann Mitarbeiter in den Corporate Blogs nicht nur für Kollegen, sondern für eine interessierte und wachsame Öffentlichkeit. Dies ist anfangs sicher sehr mutig, denn Corporate Blogs werden nur dann erfolgreich sein, wenn sie ehrlich mit der eigenen Interessenlagen umgehen. Das Unternehmen zeigt sich für Kritik und Veränderungsvorschläge offen, insbesondere wenn die üblichen Möglichkeiten von Blogs wie Kommentare und Bewertungen zulässig sind. Nicht gelingen kann, wenn man Corporate Blogs nur als Marketing-Instrumente nutzen will. Das kann sich sogar negativ auswirken, denn die Blogger-Szene sieht solches Marketing-Verständnis bei Blogs (auch bei Corporate Blogs) sehr kritisch.
Es wird sich zeigen, ob die Nutzung von Corporate Blogs auch die Suchmaschinenoptimierung fördern kann. Wird der Blog beachtet, dann wird er auch verlinkt und gewinnt so Reputation und Rang über Suchmaschinen. Hilfreich könnte sein, wenn in der publizistischen Strategie auch unternehmensbezogene Keywords festgelegt würden, die durch Corporate Blog-Beiträge nach und nach behandelt würden. Über die Website-Adresse und die interne Verlinkung wird dann Reputation und Rang auf die eigentliche Website des Unternehmens übertragen; als Nebeneffekt einer Strategie der Öffnung gegenüber der unternehmensexternen Öffentlichkeit mittels Corporate Blogs.