Suchmaschinenoptimierung hat das Ziel, für eigene Seiten ein gutes Ranking bei Suchmaschinen zu erreichen und das mit Keywords, die das eigene Business optimal repräsentieren. Da ein guter Platz beim Ranking entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein kann, ist man geneigt, gefährliche Tricks der Suchmaschinenoptimierung anzuwenden, um hier mehr Erfolg zu haben.
Dieses Vorgehen, mit gefährlichen Tricks dem Ranking beim Suchmaschinen nachzuhelfen, ist aber mit Risiken verbunden, denn wenn man gegen die Richtlinien der Suchmaschinen verstößt, dann kann man durch Ranking-Strafen leiden, was aber auch die Online-Reputation beschädigt.
Ein gefährlicher Trick der Suchmaschinenoptimierung ist das Keyword-Stuffing, also das zu häufige und nervige Verwenden von Keywords in den Überschriften und im sonstigen Teil von Texten. Wann liegt mit Keyword-Stuffing ein gefährlicher Trick vor? Früher ging man hier von Prozentwerten aus. So galt die Regel, dass eine Keyword-Dichte von 5 % gut fürs Ranking ist. Allerdings kann man gelegentlich feststellen, dass solche Texte schwer lesbar sind, insbesondere wenn mehrere Keywords auf solche Quoten gebracht werden. Die Lesbarkeit des Textes sollte auch im Interesse der Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Man kann aber im Sinne der Suchmaschinenoptimierung darauf achten, dass die wichtigsten Keywords auch die größten Keyword-Dichten aufweisen. Im Regelfall kann das über 2 Prozent pro Keyword liegen. Diese Keywords sollten dann aber einigermaßen gleichmäßig verteilt sein und auch in unterschiedlichen Bestandteilen der Webseite vorkommen.
Ein anderer gefährlicher Trick ist es, wenn man externe Links für Geld kauft oder mietet. Dies ist ein deutlicher Verstoß gegen Suchmaschinen-Richtlinien, denn Google und Co. sehen die Verlinkung als Nachweis der Anerkennung für eine inhaltliche Leistung. Allerdings sind gekaufte oder gemietet Links in der Szene der Suchmaschinenoptimierung kaum wegzudenken. Wie stark der Effekt dieses gefährlichen Tricks ist, kann aber nur schwer abgeschätzt werden.
Tricks kann man bei der Suchmaschinenoptimierung sicherlich dann anwenden, wenn man die Benutzer- und Lesefreundlichkeit der Webseite als zentrales Element bei der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt.
Verwandte Artikel:
- Pressemitteilungen und Suchmaschinenoptimierung
- Suchmaschinenoptimierung: Zukünftige Bedeutung
- Social Media und Suchmaschinenoptimierung
- Suchmaschinenoptimierung und Affiliate-Marketing
- Checkliste Suchmaschinenoptimierung für Websites
- Suchmaschinenoptimierung auf mehrsprachigen Websites
- Suchmaschinenoptimierung und Google Instant