In vielen Kreisen ist schon oft der Suchmaschinenoptimierung das Todesglöckchen geläutet worden. Dies ist gegenwärtig auch wieder im Trend und dann wird gerne auf Social Media verwiesen. Denn soziale Netzwerke wie Facebook hätten Suchmaschinenoptimierung überflüssig gemacht. Die Leute würden sowieso sich über soziale Netzwerke austauschen, wenn sie sich über Anschaffungen oder Einschätzungen verständigen wollen.

Dabei wird aber übersehen, das immer noch viele Leute Suchmaschinen nutzen, um sich ein unvoreingenommenes Bild über ein Produkt oder ein Angebot zu verschaffen. Informationen in sozialen Netzwerken und bei Amazon können zwar hilfreich sein, aber viele wollen auch weitere Infos bekommen und nutzen dann Suchmaschinen wie Google.

Schon länger ist deutlich geworden, dass die Fokussierung auf ausschließliche Suchmaschinenoptimierung überholt ist. Google versucht Texte, die reine SEO darstellen und an Spam anschließen zu erkennen und aus den Suchmaschinen-Ergebnisseiten zu verdrängen. Mehr und mehr werden auch Ergebnisse von Social Media eingeblendet. Beides deutet darauf hin, dass qualitativ hohe Suchmaschinenoptimierung und effektive Social Media Nutzung Hand in Hand gehen können.

Bei jedem Ansatz zur Suchmaschinenoptimierung muss immer die kommunikative Komponente im zentralen Fokus der Bemühung liegen. Mit hochwertigen Blog-Beiträgen schafft man als Unternehmen zusätzliche Anreize für Besucher, fördert die Suchmaschinenoptimierung und findet Ansatzpunkt bei Social Media und den Prozess insgesamt zu unterstützen.

Verwandte Artikel: