Der PageRank ist ein wichtiger Gradmesser für die Relevanz einer Website. Der PageRank ist ein Link-Analyse-Algorithmus, benannt nach Larry Page. Der PageRank wird von der Google-Suchmaschine im Internet verwandt und bestimmt eine numerische Gewichtung für jede Adresse einer Website durch Messung der Page-Rank-Gewichtung von anderen Webadressen. Der Algorithmus des PageRank kann als wechselseitige Relevanz-Bestimmung von Webseiten angesehen werden. Die Basis seiner ursprünglichen Berechnung war der „Random-Surfer“, der sich zufällig durch Klicken auf Links durch das Internet bewegt. Nun ist schon länger klar, dass der Random-Surfer beim PageRank durch den Intelligent Surfer abgelöst wird.
Der Random-Surfer bewegt sich beim PageRank von einer Webseite zur Nächsten und nutzt hierzu irgendeinen Link, der ihm gerade in den Sinn kommt, ohne auf dessen inhaltliche Bedeutung zu achten. Damit ist klar, dass eine Webseite, die viele Links von anderen Webseiten mit gutem Rang hat, auch sehr oft besucht werden wird, es also zu Recht verdient, gut gerankt zu werden. Ebenfalls deutlich wird, dass eine Webseite mit sehr vielen Links, nur wenig Rank-Power auf die verlinkten Webseiten übertragen kann.
Allerdings ist das zufällige Surferverhalten kein angemessenes Abbild des echten Surferverhaltens. Denn der Surfer sucht nach inhaltlichen Gesichtspunkten die nächste Adresse aus. Daher wird wohl inzwischen der Random-Surfer durch den Intelligent-Surfer bei der PageRank-Berechnung ersetzt worden sein, doch wie kann man intelligentes Surfverhalten algorithmisch bestimmen?
Meiner Einschätzung kann das Verhalten eines Intelligent-Surfers nur über den Linktext bestimmt werden. Dieser muss zu den relevanten Keywords der verlinkenden Website passen. PageRank und Random-Surfer sind damit in den Hintergrund getreten.