Mikroformate sind Hintergrundformatierung von Inhalten einer Webpräsenz, die es Computern erleichtern soll, bestimmte Inhalte besser zu erkennen. Vielen ist bekannt, dass bestimmte Formatierungen auf Webseiten durch HTML-Code erreicht werden. So kann man mit <strong>wichtig</strong>ein Textstück fett formatieren.
Relevant sind Mikroformate für Termine und Adressen. Hier ein Beispiel aus der deutschen Wikipedia nachgebildet:
<div> <div>Rainer Meyer</div> <div>train-und-coach.de</div> <div>01234/56789</div> <a href="https://train-und-coach.de/"> https://train-und-coach.de</a> </div>
Bisher sind die Mikroformate noch nicht sehr gebräuchlich. Das könnte sich aber ändern und dann werden Mikroformate auch für Suchmaschinenoptimierung relevant. Auf seo-ambulance habe ich aufgezeigt, wie man gegenwärtig schon Mikroformate zur Suchmaschinenoptimierung testen kann.