Was ist der PageRank und warum sollten die Webseiten der eigenen Website einen möglichst hohen PageRank haben

Der PageRank ist ein Link Bewertungs-Algorithmus, der von der Suchmaschine Google zur Bewertung von Seiten eingesetzt wird. Der PageRank kann Werte zwischen 0 und 10 aufweisen. Hier gilt: Je höher desto besser! Eine Webseite mit hohem PageRank wird relativ oft von anderen Webseiten verlinkt, die ihrerseits einen hohen PageRank haben. Denn viele Links von vielen Webseiten, die ihrerseits viel verlinkt sind, sprechen nun mal für eine hohe Relevanz der Webseite.

Damit wird erkennbar, dass zur Berechnung des PageRanks einer Webseite, der Pagerank aller anderen Webseiten benötigt wird. Was auf den ersten Blick so unlösbar scheint wie die Frage, ob denn zuerst das Ei oder die Henne da war, wurde vom jungen Larry Page gelöst und zunächst Basis für seine Doktorarbeit und dann Basis von Googles Welterfolg.

Loischerweise berücksichtigt Google nicht alle Webseiten, sondern nur diejenigen, die die Suchmaschine kennt, aber das sind inzwischen ganz schön viele. Die genaue Berechnungsmethode ist Geschäftsgeheimnis von Google, die Grundprinzipien der Vorgehensweise werden sehr gut bei der Wikipedia erklärt. Den PageRank einer Website findet man besten durch die Installation des Google-Toolbar heraus.

In SEO-Kreisen wird der PageRank seit einiger Zeit infrage gestellt. Doch dies ist nur deshalb nachvollziehbar, weil er allzu lange zu wichtig genommen wurde. Denn für ein gutes Ranking gibt es noch viele andere Faktoren. Es bleibt aber nach wie vor richtig, dass man für umkämpfte Suchbegriffe nur vorne in den Suchergebnislisten liegen kann, wenn man einen hohen PageRank hat. So erscheinen beispielsweise beim Begriff „Suchmaschinenoptimierung“ unter den ersten 14 Seiten nur Seiten mit PageRank 3 bis 5.

Eine Verbesserung des PageRanks der eigenen Domain kann man nur erreichen, wenn man von Webseiten mit hohem PageRank Links auf die Startseite der Domain bekommt. Google sieht es aber nicht gerne, wenn man hierfür Geld bezahlt. Denn dies verfälscht nach Ansicht der Google-Verantwortlichen die Qualität der Suchergebnisse und damit schließlich auch die Reputation von Google. Aber gegen das aktive Marketing, um eine freiwillige und kostenlose Verlinkung zu bekommen, wird man wohl bei Google nichts einzuwenden haben.

Wenn man wissen will wie viel Links welchen PageRanks man benötigt, um einen bestimmten PageRank zu erreichen, dann benutzt man am besten die Tabelle von Bob Wakfer. Man erkennt: Zur Steigerung des PageRanks um eine Stufe braucht man ungefähr 18 bis 19 zusätzliche Links dieser Stufe.

(Dieser Artikel von mir erschien ursprünglich bei onmeco.de und ist hier zu Dokumentationszwecken wiedergegeben. )

Verwandte Artikel: