Das Markenrecht war schon immer interessant beim Suchmaschinenmarketing, wenn es um das Platzieren bezahlter Anzeigen auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten geht. Hier sollte man möglichst keine geschützten Marken von anderen Unternehmen verwenden, denn dann könnte der Eindruck entstehen, dass man mit der fremden Marke das eigene Marketing fördern will. Weiterlesen »
Lokale Suchmaschinen-Ergebnisse sind besonders relevant für Organisationen, die in einem lokalen Umfeld agieren. Auch wird lokale Suchmaschinenoptimierung immer wichtiger, weil Suchmaschinen-Nutzer immer öfter gezielt nach lokalen Ergebnissen recherchieren. Einige Experten gehen davon aus, dass die Gelben Seiten langfristig durch Suchmaschinen abgelöst werden. Weiterlesen »
Webseiten sind bei der Suchmaschinenoptimierung erfolgreich, wenn sie gut im Rang bei Google und Co. stehen. Ob dieser Rang aber auch vom Klick-Verhalten der Suchmaschinen-Nutzer abhängt, ist in der Suchmaschinenoptimierung umstritten. In diesem Zusammenhang sind die Begriffe Click-Popularity und Click-Tracking relevant. Weiterlesen »
Schon länger ist klar, dass Social Media ein wichtiger Bereich der Suchmaschinenoptimierung ist. Denn Aktivitäten im Web 2.0, im Internet zum Mitmachen, wirken sich auch direkt oder indirekt auf das Ranking von Webseiten aus. Wer also viele Beiträge in Facebook oder Twitter schreibt, die natürlich auch beachtet werden, der kann mit Social Media die Suchmaschinenoptimierung voranbringen. Weiterlesen »