Mikroformate sind Hintergrundformatierung von Inhalten einer Webpräsenz, die es Computern erleichtern soll, bestimmte Inhalte besser zu erkennen. Weiterlesen »

Gelegentlich kommt es vor, dass man früher publizierte Webseiten aus dem Suchmaschinen-Index entfernen möchte. Wie man dies mit Hilfe des Google-Tools für Webmaster machen kann, habe ich auf Seo-ambulance beschrieben.
Weiterlesen »

RSS ist eine Möglichkeit, Inhalte von Websites schnell an Interessenten auszuliefern. RSS wird über einen RSS-Reader gelesen, wie ihn der Google-Reader darstellt. Die Abkürzung RSS ist umstritten: Entscheidend ist nur, dass man automatisch die Inhalte seiner Artikel über den RSS-Dienst (auch RSS-Feed) genannt ausliefert.

RSS Lesen und kennzeichnen

RSS Lesen und kennzeichnen

Problematisch (nicht nur für Suchmaschinenoptimierung) wird von einigen angesehen, dass man bei RSS die Website nicht mehr direkt besuchen muss. Dem kann man vorbeugen, wenn man nur den Vorspann eines Beitrags über RSS ausliefert. Diese Möglichkeit bietet das Content-Management-System WordPress an, das noch viele weitere Vorteile hat, die auch zur Suchmaschinenoptimierung genutzt werden können. RSS-Nutzer lehnen aber die verkürzten RSS-Feeds ab. Weiterlesen »

Externe Links sind immer noch das Beste, was man machen kann, um für eine Webseite ihr Ranking nach vorne zu bringen. Doch wer hier zu forciert vorgeht, könnte Ärger mit Google und Co. bekommen. Welche Fehler man genau beim Linkaufbau machen kann, und wie man sie vermeidet habe ich auf seo-ambulance beschrieben. So sollte man es vermeiden Links zu kaufen. Weiterlesen »

Firmen lassen häufig Websites erstellen, die zwar schön aussehen und auch nützliche Informationen enthalten, doch sie werden nicht recht beachtet. Denn gutes Webdesign und spannenden Infos garantiert noch keinen abschließenden Erfolg für die Website. Hier braucht man Suchmaschinen-Optimierung, wie ich auf seo-ambulance aufgezeigt haben.

Denn die herkömmliche Vorstellung des Webdesigns als optisch ansprechende Internet-Präsenz, die für die optimale Umsetzung der Corporate Identity betrieben wird ist nicht ausreichend im Internet. Weiterlesen »

Die Verlinkung ist das A und O der Suchmaschinenoptimierung. Deshalb sollte man alle Möglichkeiten unterstützen, die der Verlinkung auf die eigene Inhalte nutzt. Suchmaschinenoptimierung kann z.B. dadurch gefördert werden, dass Weiterlesen »

Für Online-Shops gelten spezielle Regelungen zur Suchmaschinenoptimierung, wie ich auf seo-ambulance entwickelt habe: https://seo-ambulance.de/nachrichten/suchmaschinenoptimierung/suchmaschinen-optimierung-fur-online-shops/. Online Shops sollten vor allem daran denken, dass Weiterlesen »

Flash und Suchmaschinenoptimierung, das waren bisher zwei paar Schuhe. Flash sind interaktive Inhalte, die bisher nicht von Suchmaschinen erkannt werden können. Weiterlesen »

Webhosting sollte man auch bei der Suchmaschinenoptimierung nicht vergessen, denn wenn der Webspace nicht gut läuft, dann ist dies auch schlecht für Suchmaschinenoptimierung. Auf seo-ambulance habe ich einige Kriterien entwickelt, wie man Suchmaschinenoptimierung und Webhosting angemessen berücksichtigt. Folgende Kriterien für Webhosting sollten bei der Suchmaschinenoptimierung beachtet werden: Weiterlesen »

Immer mal wieder findet man bei Google oder anderen Suchmaschinen sogenannte eingerückte Suchergebnisse, die im Englischen als „indented listings“ bezeichnet werden.

eingerückte Suchergebnisse

Offensichtlich schätzt Google eine Website mit „indented listings“ oder eingerückten Suchergebnissen als so wichtig für die Keyword-Kombination des Nutzers ein, dass hier mindestens zwei gute Ergebnisse der Website durch „indented listings“ oder eingerückte Suchergebnisse gefördert werden. Weiterlesen »

weitere Artikel »